Flüchtlingsbetreuung

Die Immanuel Diakonie Südthüringen übernimmt die Betreuung und Beratung von Asylbewerbern im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, im Auftrag vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Wir begleiten ca. 250 Flüchtlinge in vier gemeinsamen Unterkünften und einzelnen Wohnungen hauptsächlich im Bereich der Städte Schmalkalden, Breitungen und Schafhausen.

Das Team für die Betreuung und Beratung der Asylbewerber der Immanuel Diakonie Südthüringen besteht aus drei Personen. Davon sind zwei als Heimleitung der gemeinsamen Unterkünfte in Breitungen (ca. 100 Bewohner) und Schafhausen (ca. 64 Bewohner) beschäftigt.

Von April bis November 2022 wurde von der Immanuel Diakonie Südthüringen zusätzlich die Betreuung von ukrainische Flüchtlingen im Auftrag des Landratsamtes übernommen.

Die Immanuel Diakonie Südthürungen bietet keine offene Betreuung oder Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund an.

Unsere Akzente in der Flüchtlingsbetreuung

Das Team der Flüchtlingsbetreuung der Immanuel Diakonie Südthüringen ist betont menschlich: wir versuchen in jedem Fall eine solide Brücke zwischen persönlichen oder familiären Bedürfnissen der Menschen und dem deutschen institutionellen und gesetzlichen Rahmen zu bauen. Dabei funktioniert unser Team oft als Katalysator zwischen den Erwartungen der Geflüchteten und den Möglichkeiten vor Ort im Sinne der erfolgreichen Integration der Asylsuchenden.

Die nötigen Anpassungen, die Kinder und Erwachsene zum Leben in der neuen Umgebung machen müssen, verlangen eine Vielfalt von Verbindungen und komplexen Behördengängen, die mit Kompetenz und guter Vernetzung von unserem Team meistens erfolgreich absolviert werden.

Wir legen Wert darauf, sowohl mit den Migranten als auch mit den Mitarbeitenden der Behörden eine fließende und verständnisvolle Beziehung aufzubauen. Zufrieden stellt uns, wenn Kinder erfolgreich in der Schule integriert werden oder Erwachsene deutliche Fortschritte im Lernen der deutschen Sprache machen.

Wir sind erfolgreich, wenn die Menschen Zugang zu ihren Rechten haben und positive Perspektiven für ihr Leben ohne Ängste entwickeln können.

Unser Team

Unser Team hat zwei Mitglieder mit Migrationshintergrund. Unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich erfordert zudem eine permanente Aktualisierung über die Veränderungen der Gesetzgebung in Bund und Land und die Teilnahme an Gremien und Fortbildungen, wo es um die Flüchtlingsproblematik geht.

Karoline Wagner

Aus der Kinderpädagogik in der Betreuung der Flüchtlinge gekommen, absolvierte Frau Wagner eine Ausbildung zur Heimleitung in gemeinsamen Unterkünften (GU) für Asylbewerber. Aktuell leitet sie die GU-Breitungen in Breitungen / Werra. Karoline Wagner spricht Deutsch und Englisch.

Ammar Alhaj Hussein

Nach Studium der Agrarwissenschaften hat Alhaj Hussein eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen im Mittleren Osten gemacht. Im Jahr 2021 hat er eine Ausbildung zur Heimleitung in GUs absolviert. Aktuell leitet er die gemeinsame Unterkunft Schafhausen. Ammar Alhaj Hussein spricht Deutsch, Englisch und Arabisch.

Marcelo Larricq

Nach Studium der Sozialanthropologie war Marcelo Larricq viele Jahre bei der Entwicklungshilfe im Ausland tätig. Neben der Leitung der Flüchtlingsbetreuung der Immanuel Diakonie Südthüringen betreut er die gemeinsamen Unterkünfte und einzelne Unterkünfte. Marcelo Larricq spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch.

Kontakt

Immanuel Diakonie Südthüringen
Flüchtlingsbetreuung
Johannes-Saal-Straße 9-11
98574 Schmalkalden

T: 03683 6906-1058
F: 03683 6906-1019
M: 01525 4788710

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Pflege Südthüringen

Direkt-Links