
Am 21. März ist Tag der Hauswirtschaft
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Immanuel Diakonie Südthüringen und der Immanuel Albertinen Diakonie.
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Zum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Das Immanuel Therapiezentrum Röthof oberhalb der Stadt Schmalkalden stehen momentan wieder freie Pensionsplätze im Offenstall mit einer gemischten Herde aus Wallachen und Stuten zur Verfügung.
Der Rhöner Hörkalender ist ein Projekt, bei dem Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Fulda gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren des Vereins Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal einen Hörkalender gestaltet haben
Alles ist im Wandel - und gleichzeitig wirkt vieles festgefahren. Krisen wohin man blickt - im globalen, aber auch in unserem eigenen Alltag. Und dann kommt Weihnachten, die Adventszeit.
Auf dem Campus am Eichenrain in Schmalkalden entsteht ein neuer Ort der Inklusion und Begegnung. Die Immanuel Diakonie Südthüringen hat am 22. November den Grundstein für das Bauprojekt gelegt. Die Eröffnung ist im Jahr 2025 geplant.
Mit einem Fest für die Mitarbeitenden, die Bewohner und Klienten sowie deren Angehörige beging die therapeutische Einrichtung der Suchtkrankenhilfe das Jubiläum.
Bei sehr guten Wetterverhältnissen gingen 27 Läuferinnen und Läufer aus dem Immanuel Haus Mose, der Immanuel Suchtberatung Meiningen, dem Immanuel Therapiezentrum Bad Liebenstein und aus der Verwaltung an den Start.
Alexandra Roth und Frank Lehmann haben als Doppelspitze die Nachfolge von Lutz Reichardt angetreten, der nach 12 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet worden ist.
Am 27. Mai 1873 wurde der Grundstein gelegt für ein diakonisches Werk, das heute an 13 Standorten vielfältige Hilfen für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen, Suchterkrankungen sowie geflüchtete Menschen bietet.
Seite 3 von 4