Zum Seiteninhalt springen

Die Themen Abhängigkeit und Sucht sind (leider) kein Randthema. Sie betreffen die ganze Gesellschaft: Insgesamt 10 Millionen Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten Deutschlands leiden unter einer Suchterkrankung. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (kurz DHS) macht zum Aktionstag Suchtberatung am 13. November mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!“ auf die Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und die gleichzeitige dünne Versorgung mit adäquaten Beratungsstellen aufmerksam: „Wo Hilfen aufgrund von Mittelkürzungen zurückgefahren werden, drohen Betroffene durchs Raster zu fallen.“ 

Suchtberatungsstellen als zentrale Hilfsangebote

Die Bedeutung von Suchtberatungsstellen, bei denen Betroffene und Angehörige sich informieren können und Unterstützung finden, nimmt daher zu. In Deutschland gibt es rund 1.400 davon – weniger in ländlichen Regionen, wo dadurch oft der niedrigschwellige Zugang zu Hilfe erschwert wird. Besondere Gefahren gehen aktuell von Substanzen wie Crack und Fentanyl aus, da der Konsum oft mit einer sehr schnellen Verschlechterung von sozialen Faktoren einhergeht.

Suchtgefährdete und abhängigkeitskranke Menschen und deren Angehörige sind auf die Hilfe von Suchtberatungsstellen angewiesen. Sie übernehmen die Vermittlung ins medizinische Hilfesystem und nicht zuletzt motivieren sie, dieses auch in Anspruch zu nehmen, um eine langfristige Stabilisierung der Lebenssituation zu erreichen. Daneben übernehmen die Beratungsstellen häufig auch die Rolle des Mittlers zwischen Institutionen, sind Kooperationspartner für andere Hilfestellen (wie für das Jugendamt) und leisten Präventionsarbeit.

Die Immanuel Suchtberatung Schmalkalden beteiligt sich am Aktionstag. Sie bietet im Landkreis Schmalkalden Meiningen an drei Standorten Hilfe und Unterstützung für Ratsuchende an. Auch digital können sich Betroffene über die App DigiSucht mit den hiesigen Beratungsstellen in Verbindung setzen.

Aktion "Weihnachtsmarkt zum Mitnehmen"

In eigener Sache veranstalten die Beratungsstellen in Schmalkalden und Meiningen bereits zum 6. Mal den „Weihnachtsmarkt zum Mitnehmen“. Dabei können an Ständen vor den Gebäuden Bücher, Spiele, Kleidungsstücke und natürlich die ein oder andere Anekdote oder ein nettes Wort von den Mitarbeitenden der Beratungsstelle mitgenommen werden. Am Mittwoch, dem 10.12.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich oder anderen eine Freude zu machen und an dem Stand vor den Suchtberatungsstellen in Schmalkalden, Näherstiller Str. 31 sowie in Meiningen, Günter-Raphael-Str. 1. etwas Schönes mitzunehmen.

Nicht zuletzt geht es dabei auch um das Sichtbar-werden der hiesigen Suchtberatungsstellen. Jeder Gast trägt mit seinem Besuch, seiner Aufmerksamkeit dazu bei, ihre Präsenz zu fördern und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft zu würdigen.