150 Jahre Immanuel Diakonie Südthüringen
Die Immanuel Diakonie Südthüringen feiert Ende Mai ihr 150-jähriges Jubiläum. Mit der Gründung einer privaten Pflegeanstalt für hilf- und mittellose Kinder in Meiningen legte Johannes Saal am 27. Mai 1873 den Grundstein für ein diakonisches Werk, welches heute an 13 Standorten in Thüringen und Hessen vielfältige Hilfen für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen und Suchterkrankungen sowie für nach Deutschland geflüchtete Menschen bietet.
Kontakt
Am 27. Mai 2023 feierte die Immanuel Diakonie Südthüringen runden Geburtstag. 150 Jahre zuvor an genau diesem Tag nahmen der Schneidermeister Johannes Saal und sein Frau Mathilde verwahrloste und verwaiste Kinder in ihre Wohnung in Meiningen auf und gründeten so das Mathildenstift. Was damals als eine private, aus christlicher Nächstenliebe geborene Initiative begann, ist seither zu einem diakonischen Werk gewachsen mit über 300 Mitarbeitenden und mehr als Dutzend Einrichtungen und Angeboten in der Behinderten-, der Alten-, der Suchtkranken- und Geflüchtetenhilfe im südlichen Thüringen und in Osthessen.